Fallakte Falldokumentation Fallkonferenz Seltene Erkrankungen
KHZG
Immer mehr Krankheitsbilder werden interdisziplinär behandelt, um einen optimalen Behandlungsverlauf zu ermöglichen.
Mit dem c37.CaseBoard erhalten Sie eine krankheitsspezifische Dokumentationsplattform für gezielte Krankheitsbilder oder seltene Erkrankungen. Das integrierte Modul für Fallkonferenzen unterstützt Sie bei der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Ihren Partnern des medizinischen Zentrums. Für alle an der Behandlung beteiligten Partner wird der Behandlungsverlauf transparent abgebildet.
Durch das c37.CaseBoard können Sie Ihre Prozesse zur Qualitätssicherung abbilden und sauber dokumentieren. Es bündelt die strukturierte, klinische Dokumentation zum Krankheitsbild und erlaubt es Ihnen, flexible Auswertungen für das Qualitätsmanagement oder für den Nachweis gegenüber Krankenkassen (Behandlungsvertrag, Selektivvertrag) und Zertifizierungsstellen zu generieren. Ihre Klinik kann das c37.CaseBoard durch die Web-Oberfläche und SQL-Datenbank eigenständig betreiben. Alternativ können wir Ihnen in einem sicheren Rechenzentrum das c37.CaseBoard als Cloud-Lösung anbieten.
Mit Hilfe des integrierten c37.FormularDesigners können individuelle Datensätze und Fragebogen für gezielte Krankheitsbilder, seltene Erkrankungen oder spezielle Behandlungsverträge (IV-Verträge) konfiguriert und angepasst werden. Somit erhalten Sie eine zentrumsspezifische Dokumentation.
Auch der Patient kann in das c37.CaseBoard Datenschutz- und DSGVO-konform integriert werden. Mit dem c37.FormularDesigner erstellte Fragebogen können online für einen Patienten bereitgestellt werden. Dieser kann die Fragebogen – auch mit Unterstützung von Personen seines Vertrauens - bereits vor dem Klinikbesuch zu Hause ausfüllen. Die Fragebogen können ebenfalls auf einem Tablet-PC im Wartebereich einer Klinik durch den Patienten ausgefüllt und bereitgestellt werden. Hierdurch wird Ihnen eine papierlose Dokumentation und ein effizienter Ablauf in der Klinik ermöglicht.
Im c37.CaseBoard werden alle relevanten Informationen zum Patienten strukturiert erfasst und gezielt für Sie bereitgestellt. Das c37.CaseBoard lässt sich mit geringem Aufwand mit Ihren
IT-Systemen vernetzen, so dass bereits dokumentierte Informationen zum Patienten ohne Doppeldokumentation übernommen werden können. Konferenzprotokolle der Fallbesprechungen und weitere Dokumente
können auf Basis von HL7-Schnittstellen in Ihr klinisches System übermittelt werden. Ein Link im klinischen System ermöglicht den nahtlosen Übergang zur Dokumentation im c37.CaseBoard.
Ausdrucken war gestern. Heute können Sie mit allen Konferenzteilnehmern über die c37.App von überall mobil auf die Informationen der anstehenden Besprechungstermine zugreifen: Termine
und Ort, angemeldete Patienten, Fragestellungen und Details zum Krankheitsverlauf – all dies wird Ihnen übersichtlich dargestellt, Notizfunktion inklusive.
Beispielhafte Einsatzgebiete für das c37.CaseBoard:
Die Komponenten des c37.CaseBoard im Überblick
Strukturierte, krankheitsbezogene Fallakten
Konferenzmodul für die interdisziplinäre Fallbesprechung
c37.FormularDesigner für eigene Dokumentationsformulare und Patienten-Fragebogen
Sichere Einbindung externer Behandlungspartner
Patientenzugang zum Ausfüllen von Online-Fragebogen zu Hause oder im Wartebereich
Mit der c37.App alle anstehenden Konferenzen jederzeit im Blick
Vernetzung mit bestehenden IT-Systemen über HL7-Schnittstellen, DICOM, URL, Webservices
Flexible Auswertungen
Inhouse Installation oder Cloud-Lösung im gesicherten Rechenzentrum (Software)
Neu: MyCaseBoard als Cloud-Lösung verfügbar
c37.CaseBoard Flyer hier zum Download: