Tumordokumentationssystem TumorBoard CaseBoard
Patienten-Engagement
Wir freuen uns sehr, dass wir erneut an der diesjährigen DGHO-Jahrestagung teilnehmen werden. Vom 13. bis 15. Oktober 2023 laden wir Sie herzlich ein, uns in Halle H, Stand A03 zu besuchen.
Dort werden wir Ihnen unsere innovativen Lösungen im Bereich der digitalen onkologischen Patientenakte & multidisziplinären Fallbesprechungen und Vernetzung im Gesundheitswesen präsentieren.
Technologische Entwicklungen in der Diagnostik und die Innovationen in der multimodalen Therapie im Bereich der Hämatologie und Medizinischen Onkologie stehen im Mittelpunkt des täglichen Handelns und werden die Schwerpunkte der Jahrestagung bilden.
Wir freuen uns darauf, anregende Diskussionen zu führen und gemeinsam mit Ihnen auf der Tagung wertvolles Fachwissen zu vertiefen!
celsius37.com AG gibt die Integration des einheitlichen onkologischen Basisdatensatzes (oBDS) in ihre webbasierte Software c37.CancerCenter bekannt. oBDS ist ein standardisierter Datensatz, der in deutschen Krebsregistern verwendet wird, um eine einheitliche Berichterstattung über Krebsfälle in verschiedenen Bundesländern sicherzustellen.
“Wir sind bestrebt, unseren Kunden die bestmöglichen Werkzeuge zur Verbesserung der Patientenversorgung zur Verfügung zu stellen” (Egbert Janssen, Vorstand der celsius37.com AG).
Die Integration von oBDS in die Plattform von celsius37.com AG ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, Krebsfälle einfach gemäß den Anforderungen von § 65c SGB V zu melden. Dies wird die Genauigkeit und Vollständigkeit der Krebsberichterstattung verbessern und eine präzisere Verfolgung und Analyse von Krebsfällen in ganz Deutschland ermöglichen.
Wir freuen uns wieder auf die DMEA 2023. Europas führender Veranstaltung für IT im Gesundheitswesen.
📅Datum vormerken : 25-27. April 2023
Überzeugen Sie sich von unseren webbasierten Produkten, die Ihnen helfen Ihre Arbeitsabläufe in der Onkologie zu digitalisieren und zu optimieren. Unsere Dokumentations- und Konferenzlösungen werden Ihnen dabei helfen, Ihre Arbeit im klinischen Alltag grundlegend zu verbessern.
Besuchen Sie uns in Halle 1.2/B-103, um mehr über celsius37™ und unsere Lösungen zu erfahren.
Wir sehen uns bald in Berlin!
Unser Team hatte die Gelegenheit, sich mit einigen der Meinungsführer der Gesundheitsbranche zu vernetzen und wertvolle Partnerschaften für die Zukunft aufzubauen.
Es war erstaunlich, das Interesse und die Begeisterung für unsere innovativen Lösungen zu sehen, und wir sind dankbar für die Gelegenheit, die Innovation und Exzellenz unseres Unternehmens auf einer so globalen Bühne zu präsentieren.
Ein großes Dankeschön an alle unsere Partner, die sich die Zeit genommen haben, uns zu treffen, und an das Team von Arab Health für die Organisation einer so erfolgreichen Veranstaltung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unseren neuen Partnern und darauf, den Wandel in der Gesundheitsbranche weiter voranzutreiben.
14.07.2021: Wir ziehen um...
am 30. Juli 2021 ist es so weit, wir ziehen in das
CUBEX ONE auf den Medical Technology Campus nach Mannheim um.
Ab dem 2. August 2021 finden Sie uns an der folgenden Adresse:
celsius37.com AG
CUBEX ONE - Medical Technology Campus
Franz-Volhard-Straße 5
68167 Mannheim
Bitte passen Sie unsere Kontaktdaten an. An den bisherigen Kontaktmöglichkeiten ändert sich für Sie nichts. Telefonisch, per E-Mail und Fax sind wir unter den bestehenden Nummern und Adressen für Sie erreichbar.
Wir bitten Sie um Verständnis, falls es in der Umzugsphase zu Verzögerungen im Betriebsablauf kommen sollte.
Wir freuen uns darauf, Sie bald in unseren neuen Räumlichkeiten begrüßen zu dürfen!
11.05.2021: Dysplasie-Sprechstunde / Dysplasie-Einheiten
Mit der neuen Dysplasie Akte erhalten Sie eine umfassende Lösung zur Dokumentation gemäß den Vorgaben für die Dysplasie-Sprechstunde
bzw. der Dysplasie-Einheit. weiterlesen...
03.05.2021: Gesundheitsmonitoring mithilfe von Smartwatches
Im Rahmen eines Förderprojektes forscht die celsius37.com an einem mobilen und kompakten Monitoring System mit den mittlerweile
täglichen Begleitern vieler Menschen. Zusammen mit der Universität Heidelberg/Mannheim Institute for Intelligent Systems in Medicine/Data Analysis wird ein System entwickelt das in Echtzeit
Gesundheitsdaten mithilfe von Smartwatches aufnehmen und an das c37.CancerCenter oder c37.CaseBoard übermitteln kann. weiterlesen...
27.07.2020: myCancerCenter – Private Cloud
Die umfangreichen Lösungen der celsius37 mit dem c37.CancerCenter und dem c37.TumorBoard können jetzt noch einfacher genutzt werden.
Erhalten sie eine eigene Private Cloud mit der Flexibilität und dem Funktionsumfang unserer umfassenden Softwarelösung. weiterlesen...
29.06.2020: celsius37.com AG teil des BioLAGO-Projekt "DIGInostik"
D-Mannheim | Digitale Diagnostik für eine individuelle Therapie – diesem Ziel widmet sich das BioLAGO-Projekt DIGInostik. Mit dabei
ist die celsius37.com AG, die webbasierte Lösungen für das Gesundheitswesen entwickelt. Diese Lösungen ermöglicht es Ärzten durch detaillierte strukturierte Dokumentationen und Auswertungen einen
besseren Überblick über die komplexe Datenvielfalt auf dem Weg zur individuellen Therapie. weiterlesen...
13.04.2020: Empfehlung durch die AGSKZ in den Schweizer Krebszentren
D-Mannheim | Das c37.CancerCenter erfüllt die Anforderungen an ein Tumordokumentationssystem gut und wird von der AGSKZ für den
Einsatz in den Schweizer Krebszentren empfohlen. weiterlesen...
01.04.2020: c37.CancerCenter bereit für den Versand der ADT-GEKID Version 2.2.1 Modul Malignes Melanom
Seit dem 31.03.21 ist der c37.CancerCenter bereit Daten in der ADT-GEKID-Schnittstellenversion 2.2.1 an die Krebsregister zu senden. weiterlesen...
Vom 9.-13. März 2020 findet in Orlando, USA, die jährliche Hauptversammlung der HIMSS statt, zum ersten Mal in diesem Jahr mit einem German Pavilion (Halle D-347). celsius37 zeigt im Rahmen ihrer internationalen Expansion Flagge in den USA und ist gemeinsam mit seinem Partnerunternehmen Well IT und dem Schwerpunkt virtueller Tumorboard-Cloudlösung myCancerCenter.com vor Ort. Für Termine steht Ihnen Bernd Sadlo (M +49 151 611 25 611) vor Ort bzw. gern auch unter diesem Link.
Das am 1. Januar 2020 in Kraft getretene Krebsregistrierungsgesetz des Bundes gibt vor, dass in der Schweiz Krebserkrankungen in
kantonalen Krebsregister einheitlich registriert werden. Die nahtlose Integration von HIN Medical Boards, c37.CancerCenter und
Adjumed.net steht für eine effiziente, interdisziplinäre Erfassung von Tumorerkrankungen.
Das Zusammenspiel von erprobten Lösungen unterstützt Sie entlang der Behandlungskette von Tumorpatienten bis hin zur Anlieferung von qualitativ hochstehenden Daten ans Krebsregister. Die im
Tumorboard protokollierten Daten werden direkt an die Tumordokumentation übermittelt. Anschliessend werden die Daten automatisch ans Auswertungs- und Benchmarkingtool gesendet.
Abschliessend können die relevanten Daten einfach an kantonale Krebsregister geliefert werden. Mit einer einmaligen Anmeldung durch SSO (Single Sign-on) ist der sichere Zu griff mit persönlichen
HIN Identitäten gewährleistet.
30.10.2019: Das c37.CancerCenter im St. Adolfs-Stift in Reinbek
Schon seit mehr als 10 Jahren findet im ST. ADOLF-STIFT wöchentlich eine Tumorkonferenz statt. Um die Entscheidungs-prozesse besser
zu dokumentieren und die behandelnden Ärzte bei der Behandlung digital zu unterstützen wurde Anfang 2018 das c37.CancerCenter Tumordokumentations-System (Fa. celsius37.com AG, Mannheim)
angeschafft. weiterlesen...
17.10.2019: celsius37.com AG mit dem OIS (c37.CancerCenter) in den österreichischen
Medien
Das in Niederösterreich eingesetzte OIS (Onkologisches-Informations-System) wurde gestern in einem Artikel des HEUTE-Magazins
vorgestellt. weiterlesen...
01.10.2019: celsius37.com AG auf der DGHO in Berlin (11. bis 14. Oktober
2019)
In diesem Jahr ist die celsius37.com AG erstmals auf der Jahrestagung der DGHO vertreten. weiterlesen...
24.- 26.09.2019: celsius37.com AG auf der
23. Informationstagung Tumordokumentation und Krebsregistrierung
Unter Krebsregister für Qualitätsverbesserung und Versorgungsforschung ist die celsius37.com AG
als Ansprechpartner für Ihre Kunden aber auch zur internen Weiterbildung vertreteten.
weiterlesen...
04.03.2019: Die celsius37.com AG ist vom 9. - 11. April 2019 auf der DMEA (ehemalig conhIT) vertreten
Auch in diesem Jahr präsentiert die celsius37.com AG auf der DMEA (ehemalig conhIT) die neuesten Entwicklungen im Bereich
Tumordokumentation, Tumorboard und Ärzteportal. weiterlesen...
Auch auf der diesjährigen 15. DVMD-Fachtagung am 5. und 6. März in Düsseldorf ist die celsius37.com AG mit einem Stand vertreten. weiterlesen...
Celsius37 geht einen weiteren Schritt, um seinen Anwendern in der Schweiz das Leben zu vereinfachen: ab 2019 wird es möglich sein, die Methoden der HIN AG zur Anmeldung im c37.CancerCenter und zur sicheren Kommunikation zu nutzen. weiterlesen...
Mit der TB-App erhalten Sie einen mobilen Zugriff auf die Tumorfälle der aktuellen Konferenzen im c37.TumorBoard via Smartphone oder Tablet. weiterlesen...
Mit dem Ziel, Kompetenzen zu bündeln, Wissen zu vereinen und onkologische Therapiekonzepte interdisziplinär abzustimmen, haben sich die Sana Kliniken in Hameln-Pyrmont, Lübeck, Ostholstein (Eutin, Oldenburg) und Wismar zu einem ganz besonderen Zentrum zusammengeschlossen. weiterlesen...
Celsius37 hat seine Schnittstelle zu Adjumed weiter ausgebaut und im Swiss Medical Network etabliert, eine der grössten Schweizer Privatklinikgruppen. Nur kurze Zeit nach der Einführung des c37.CancerCenter hat das Genolier Breast Center erfolgreich die Zertifizierung die Zertifizierung über SBCDB („Swiss Breast Center DataBase“ unter Schirmherrschaft der Krebsliga Schweiz) gemeistert, für die unter anderem der Datenaustausch mit dem Adjumed-Register entscheidend ist. weiterlesen...
Auf dem Statussymposium "Regionale Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern" am 5. Juli 2018 wird die celsiu37.com AG mit einem Vortrag zum Thema "Fokusthema Geriatrie - Regionale geriatrische Patientenakte, Demonstration" durch Stefan Maziejewski vertreten sein. weiterlesen...
Das Swiss Medical Network ist eine der beiden führenden Privatklinikgruppen in der Schweiz und hat sich aktuell für unsere Lösungen entschieden. weiterlesen...
Ab dem Auditjahr 2018 haben Sie auch mit dem c37.CancerCenter die Möglichkeit, sich als Viszeralonkologisches Zentrum zertifizieren zu lassen. Neben dem Organ Darm
können noch die Organe Pankreas, Leber, Magen und Speiseröhre gemäß den definierten Anforderungen erfasst und zur Zertifizierung herangezogen werden.
Die Zertifizierung eines Kinderonkologischen Zentrums ist nur in Verbindung mit einem nach DKG zertifizierten Onkologischen Zentrum
möglich.
In diesem Jahr präsentiert die celsius37.com AG auf dem Kongress "Deutsche Gesellschaft für Chirurgie" die neuesten Entwicklungen im
Bereich Tumordokumentation, Tumorboard und Ärzteportal. weiterlesen...
Auch in diesem Jahr präsentiert die celsius37.com AG auf der conhIT die neuesten Entwicklungen im Bereich Tumordokumentation,
Tumorboard und Ärzteportal. weiterlesen...
Wir blicken auf eine erfolgreiche und angenehme Zusammenarbeit mit den klinischen Krebsregistern in 2017 zurück!
Trotz vieler Unsicherheiten und Stolpersteine, aber Dank guter Zusammenarbeit mit den Krebsregistern sind viele positive Abnahmen der ADT-GEKID-Schnittstelle der KKRs bereits in 2017
erfolgt! weiterlesen...
03.11.2017: c37.Kundenworkshop am 15.11.2017 in Rheinbach ist bereits ausgebucht.
Ein weiterer Kundenworkshop wird erneut 2018 angeboten und unsere Kunden entsprechend informiert.
Vielen Dank für die rege Teilnahme.
Während in vielen Bereichen des öffentlichen Lebens die digitale Vernetzung der Bürger schon weit vorangeschritten ist (z.B. Banking
oder Bahn), findet jetzt die Einbindung des Patienten als „mündiger Bürger“ Einzug in die Gesundheitsversorgung. weiterlesen...
Auch in diesem Jahr präsentiert die celsius37.com AG auf der conhIT die neuesten Entwicklungen im Bereich Tumordokumentation,
Tumorboard und Ärzteportal. weiterlesen...
Das "c37.CancerCenter" hat die Anforderungen und erforderlichen Funktionalitäten zur Einhaltung des Krebsfrüherkennungs- und registergesetzes (KFRG) erfolgreich nachgewiesen. weiterlesen...
Erfolgreiche Datenmigration von mehreren Zentren und Re-Zertifizierung mit der Prostata OncoBox 2017 im Klinikum Ludwigshafen weiterlesen...
Um Besprechungen effizient zu gestallten, setzt SONGe das c37.CancerCenter in der französichen Fassung ein, speziell abgestimmt auf die Anforderungen der Genfer Spezialisten. weiterlesen...
Seit Januar 2017 ist celsius37.com AG Teil der Initative "eHealth Strategy for Ireland" und baut gemeinsam mit der Fa. BD CATO Austria GmbH im Rahmen des Projektes NCIS das nationale irische medizinisch-onkologische klinische Informationssystem auf. weiterlesen...
Das Jahresupdate R17-01 wurde jetzt veröffentlicht und steht zur Installation bereit. Neben gesetzlichen Änderungen stellen wir Ihnen ebenso Aktualisierungen und praktische Programmerweiterungen zu Verfügung. weiterlesen...
Die Ankündigung unseres Marktbegleiters Alcedis, die Weiterentwicklung und den Support seiner Lösung für Tumordokumentation einzustellen, hat zu einem gesteigerten Interesse an unserer Lösung als Alternative geführt. Wir freuen uns natürlich über dieses Vertrauen, vor allem aber über die daraus entstandenen Projekte. weiterlesen...
Als histiozytäre Erkrankungen werden Krankheitsbilder bezeichnet, denen als krankheitserregende Ursprungszellen, die sogenannten Histiozyten zu Grunde liegen. Das Erscheinungsbild ist vielfaltig und nahezu alle Organe des Körpers können betroffen sein. Der Verlauf der Erkrankungen reicht von sehr milde mit guter Heilungschance, weiterlesen...
Das Brust-Zentrum Zürich ist mit seinen jährlich rund 4‘000 Fällen langjähriger Datenlieferant für die von Adjumed betreute SBCDB
Swiss Breast Center Database der Krebsliga (inkl. EUSOMA) und für die MIBB Datenbank der Minimal Invasiven Brust-Biopsien. Aktuell hat das Brust-Zentrum
Zürich zur Optimierung seiner internen Abläufe die Softwarelösung c37.CancerCenter weiterlesen...
Die celsius37.com AG hat gemeinsam mit x-tention von der Niederösterreichischen Landeskliniken-Holding im Januar 2014 den Auftrag erhalten, ein Onkologisches Informationssystem (OIS) zu realisieren. weiterlesen...