AGSKZ Tumordumentationssystem Schweizer Krebszentren Empfehlung
Das c37.CancerCenter erfüllt die Anforderungen an ein Tumordokumentationssystem gut und wird von der AGSKZ für den Einsatz in den Schweizer Krebszentren empfohlen.
Tumordokumentationssysteme müssen viele Anforderungen erfüllen. Dementsprechend vielfältig ist auch das Angebot an Lösungen auf dem Markt. Welches sind Kriterien, die bei der Entscheidung für ein Tumordokumentationssystem berücksichtigt werden müssen? Inwiefern werden diese Kriterien von den verschiedenen Systemen erfüllt? Die Arbeitsgemeinschaft für Schweizer Krebszentren (AGSKZ) hat sich mit diesen Fragen auseinandergesetzt.
Nach Berücksichtigung von Ergebnissicherheit, Anpassung an den Normgeber (OnkoZert / SGS), Auswertungsdarstellung, Funktionalität, Support, Auswertungsmöglichkeiten, Dauer von Änderungen, eigene Programmierung, Wechselrisiko und Etablierung in der Schweiz kam die AGSKZ zu folgendem Ergebnis:
Das c37.CancerCenter erfüllt die Anforderungen an ein Tumordokumentationssystem gut und wird von der AGSKZ für den Einsatz in den Schweizer Krebszentren empfohlen. Krebszentren, welche die
Anschaffung in Betracht ziehen, wird empfohlen, vorgängig Informationen zu Schnittstellenoptionen zu den klinikinternen Systemen aber auch zu externen Systemen (z.B. Datenbank des Krebsregisters)
bei den Anbietern einzuholen. Wichtig ist zudem, dass die Daten einfach im Format des gewählten Zeritifizierungssystems ausgewertet werden können. Ebenfalls muss die sprachliche Eignung
gewährleistet sein. Die Diskussion in der Arbeitsgruppe ergab zudem, dass für die Zukunft wünschenswert wäre, wenn die Systeme ein gemeinsames Benchmarking in der Schweiz ermöglichen
würden.
Artikel in Deutsch AGSKZ)
Artikel in Französisch (AGSKZ)