celsius37 Online Register für histiozytäre Erkrankungen


Als histiozytäre Erkrankungen werden Krankheitsbilder bezeichnet, denen als krankheitserregende Ursprungszellen, die sogenannten Histiozyten zu Grunde liegen. Das Erscheinungsbild ist vielfaltig und nahezu alle Organe des Körpers können betroffen sein. Der Verlauf der Erkrankungen reicht von sehr milde mit guter Heilungschance,
über chronisch wiederkehrend bis zu aggressiv lebensbedrohlich.

 

Die Arbeitsgruppe für histiozytäre Erkrankungen im Erwachsenenalter (der internationalen Dachgesellschaft „Histiocyte Society“ zugehörig) hat unter meiner Führung im Jahr 2014 die Parameter dieser nationalen Register erhoben, abgeglichen, optimiert und c37 die Programmierung des internationalen Online-Registers in Auftrag gegeben.

 

Im Herbst 2015 wurde in Linz (Österreich) erstmals mit der Dateneingabe begonnen, Athen (Griechenland) und
Warschau (Polen) folgten im Jänner 2016. Weitere bereits
vorgesehene Kooperationspartner sind in Kliniken von den
Niederlanden, Großbritannien, Spanien und Argentinien.
Die in den Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch zur Verfügung stehende Datenbank ist eine gelungene Basis für zukünftige internationale Projekte und ein wesentlicher Schritt, das Wissen über diese seltenen Erkrankungen voranzutreiben.

 

Dr. Michael Girschikofsky



28.04.2016