Factbox:
NÖ Landeskliniken-Holding
27 Standorte
8.200 Krankenbetten
18.900 MitarbeiterInnen
Die celsius37.com AG hat gemeinsam mit x-tention von der Niederösterreichischen Landeskliniken-Holding im Januar 2014 den Auftrag erhalten, ein Onkologisches
Informationssystem (OIS) zu realisieren.
Das OIS ist ein umfassendes Werkzeug zur Organisation und Dokumentation von onkologischen Patientendaten. Es ist ein tägliches Arbeitsinstrument der Mediziner und
erleichtert die Erfassung der Daten im Zuge der laufenden Betreuung der Patienten (Diagnostik, Tumorboard, Therapie, Nachsorge). Es ermöglicht jederzeit Einblick in die aktuelle
Behandlungssituation der Patienten und so stehen auch den nachbehandelnden Medizinern sämtliche relevante Daten zum onkologischen Fall zur Verfügung. Die erhobenen Daten können in weiterer Folge
für epidemiologische und wissenschaftliche Analysen genutzt werden.
Das OIS ist ein webbasiertes System für die interdisziplinäre und strukturierte Tumordokumentation aller Kooperationspartner jedes Organzentrums mit Modulen
für
Es bildet in einem generischen System die Anforderungen zur Zertifizierung der jeweiligen Entitäten ab und umfasst darüber hinaus auch eine organspezifisch vertiefte
Dokumentation. Entsprechend der Dokumentationsbedürfnisse der jeweiligen Einrichtungen können neben den Standardeinstellungen (vollständige Darstellung aller Dokumentationsfelder, Einschränkung
auf die zur Zertifizierung nach OnkoZert erforderlichen Felder, Dokumentationsumfang Statistik Austria) auch hausindividuelle Dokumentationsstandards abgebildet werden.
Die Vorteile eines onkologischen Informationssystems:
Nach einer intensiven Konzeptions- und Umsetzungsphase ging das OIS Anfang November 2014 am Universitätsklinikum Krems in Betrieb. Basis für die erfolgreiche Inbetriebnahme waren unter anderem die von der NÖ Landeskliniken-Holding bereits im Vorfeld gestarteten Prozessanalysen und
Standardisierungsarbeiten mit den jeweiligen Häusern. Inzwischen wurde das Informationssystem auch im Brutkrebszentrum Wr. Neustadt und im Landesklinikum Amstetten ausgerollt. Im Laufe des
Jahres 2015 wird das OIS noch in fünf weiteren Klinik-Standorten in Niederösterreich zur Verfügung gestellt.
„Das onkologische Informationssystem ist sehr innovativ und ermöglicht eine effiziente Durchführung sowie Dokumentation der
Tumorboard-Konferenzen. Der Nutzen liegt einfach klar auf der Hand und so erreicht das System auch bei der Ärzteschaft eine hohe Akzeptanz. Wir sind mit der Projektumsetzung und dem laufendem
Betrieb sehr zufrieden. Besonders hervorzuheben ist die gelungene Integration der unterschiedlichen KIS-Systeme.“, so Mag. Sandra Büchse, Projektleiterin der NÖ
Landeskliniken-Holding.
x-tention wird - mit dem Partner celsius37.com AG - neben der Installation des OIS-Systems im zentralen Rechenzentrum des Auftragsgebers und der gesamten
Projektabwicklung (Detailplanung, Implementierung, Rollout und Inbetriebnahme), auch für weitere fünf Jahre den Betrieb, den Service-Desk und die Wartung des OIS-Systems sicherstellen.