Onkologie-Informations-System: NÖ Vorreiter
Eine der wichtigsten Innovationen sei das „NÖ Onkologie-Informations-System", kurz OIS, auf das auch Patientenanwalt Gerald Bachinger stolz ist: "Ein geniales und zukunftsträchtiges System, mit
dem i-Tüpfelchen, wenn es auch in Zukunft im niedergelassenen Bereich angewendet werden kann."
„Im Kern erfasst das OIS klinikübergreifend die gesamte Krankheitsgeschichte von Krebspatienten in Niederösterreich, von der Erstdiagnose bis zum Tod des Patienten. Alle Daten werden im System in
einer strukturierten Weise und chronologisch geordnet erfasst. Somit stehen allen behandelnden Ärzten und Ärztinnen in allen Kliniken die gleichen Informationen zum Krankheitsverlauf zur
Verfügung. Seit Ende 2018 sind alle Kliniken angeschlossen. Dieses System ist im deutschen Sprachraum einzigartig", erklärt Primar Martin Pecherstorfer, Leiter der Klinischen Abteilung für Innere
Medizin 2 im Universitätsklinikum Krems. Derzeit seien 42.000 Menschen im IOS erfasst, eben 7.500 kommen jährlich hinzu.
Factbox:
NÖ Landeskliniken-Holding
27 Standorte
8.200 Krankenbetten
18.900 MitarbeiterInnen